Nächste Ausschreibung des Zürcher Radio- und Fernsehpreises:
30. Juni bis 30. September 2025
AUSSCHREIBUNG
ZÜRCHER RADIOPREIS UND ZÜRCHER FERNSEHPREIS 2023
Die beiden Preise in der Höhe von insgesamt CHF 50'000.--.gelten als die kulturell bedeutendste Radio- und Fernsehauszeichnung der deutschsprachigen Schweiz. Sie haben zum Ziel, herausragende, qualitativ wegleitende Medienleistungen zu fördern.
Für den Wettbewerb können angemeldet werden:
- Persönlichkeiten, die mit ihren Gesamtleistungen das schweizerische Radio- und Fernsehschaffen geprägt haben;
- Einzelsendungen und Sendereihen in deutscher Sprache oder Mundart sowie Koproduktionen und rätoromanische Fernsehsendungen in einer deutschsprachigen Bearbeitung. Zugelassen sind auch Video- und Audio-Produktionen, die ausschliesslich fürs Internet produziert wurden.
Die Beiträge müssen von einer schweizerischen Radio- oder Fernsehstation oder im Internet im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis 30.September 2023 ausgestrahlt und publiziert worden sein.
Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich mit dem Formular unter www.zuerchermedienpreis.ch.
ANMELDESCHLUSS 30. SEPTEMBER 2023
Die festliche Preisübergabe findet am Montag, 27. November 2023, im Zunfthaus zur Meisen in Zürich statt.
Zürcher Radiopreis und Zürcher Fernsehpreis 2023
Der Zürcher Radiopreis 2023 geht an
«Single in Europa»
eine SRF-Podcastserie auf Newsplus/Hintergründe von Oliver Washington und Curdin Vincenz
Begründung der Jury: «Die Serie lässt das Beziehungsdrama der Schweiz und der EU Revue passieren. Verschiedene Akteure äussern sich erstmals offen zu früheren Geschehnissen und aktuellen Entwicklungen. Die beiden Bundeshausredaktoren leuchten auf dramaturgisch und journalistisch hervorragende Weise ein wichtiges Stück der jüngeren Schweizer Geschichte aus.»
Bauchentscheid
Der Basar
Adieu
Feld Eins
Der Zürcher Fernsehpreis 2023 geht an
«Grenzerfahrung Russland»,
eine dreiteilige DOK-Serie auf 3sat/SRF von Christof Franzen, Reporter und Autor; Roger Brunner, Produzent und Autor;
Lisa Röösli, Autorin; Beat Häner, Autor; Evgeny Kurbatov, Kamera; Dave D. Leins, Editor und Autor; Nicole Hussy, Editorin; Marcel Vaid, Musik; Rajan Autze, Leiter 3sat Schweiz
Die abenteuerlichen Filmreisen in konfliktträchtige Gebiete in und um Russland kurz vor und erneut nach Beginn des Ukraine-Kriegs dokumentieren eine einzigartige Grenzerfahrung nicht nur im geografischen Sinn: Die Menschen sind die gleichen, aber wie verändert ein Krieg ihren Alltag, wie verändert Propaganda ihr Denken? Die dreiteilige Serie ist eine mutige, dokumentarische «Grenzgängerin», die sich vorurteilslos zwischen allen Fronten bewegt.
Der Stiftungsrat der Zürcher Radio-Stiftung
31. Oktober 2023
Verleihung des Zürcher Radio- und des Zürcher Fernsehpreises 2023
am 27. November im Zunfthaus zur Meisen in Zürich
Der Zürcher Radiopreis 2023 wurde an Oliver Washington und Curdin Vincenz überreicht für
«Single in Europa», eine SRF-Podcastserie in News Plus Hintergründe
Begründung der Jury: «Die Serie lässt das Beziehungsdrama der Schweiz und der EU Revue passieren. Verschiedene Akteure äussern sich erstmals offen zu früheren Geschehnissen und aktuellen Entwicklungen. Die beiden Bundeshausredaktoren leuchten auf dramaturgisch und journalistisch hervorragende Weise ein wichtiges Stück der jüngeren Schweizer Geschichte aus.»
Die Laudatio hielt Colette Gradwohl, Jury- und Stiftungsratsmitglied
Mit dem Zürcher Fernsehpreis 2023 wurden Christof Franzen, Roger Brunner, Lisa Röösli, Beat Häner und ihr Team ausgezeichnet für
«Grenzerfahrung Russland», eine 3-teilige DOK-Serie auf 3sat/SRF
Begründung der Jury: «Die abenteuerlichen Filmreisen in konfliktträchtige Gebiete in und um Russland kurz vor und erneut nach Beginn des Ukraine-Kriegs dokumentieren eine einzigartige Grenzerfahrung nicht nur im geografischen Sinn: Die Menschen sind die gleichen, aber wie verändert ein Krieg ihren Alltag, wie verändert Propaganda ihr Denken? Die dreiteilige Serie ist eine mutige, dokumentarische «Grenzgängerin», die sich vorurteilslos zwischen allen Fronten bewegt.»
Die Laudatio hielt Dr. Catherine Aeschbacher, Jury- und Stiftungsratsmitglied
Die Preise weden seit 1970 für ausserordentliche Sendungen und an herausragende Persönlichkeiten von Radio und Fernsehen verliehen. Dieses Jahr hatte die Jury 97 Radio- und Fernsehproduktionen zu beurteilen.
Jury 2023
Catherine Aeschbacher
Christoph Bürge
Colette Gradwohl
Josefa Haas
Ruth Halter-Schmid (Jurypräsidentin)
Pia Horlacher
Christian von Castelberg
Felipe Zenoni
Zürcher Radio-Stiftung
Krähbühlweg 15
CH-8044 Zürich
medienpreis@zuercherradiostiftung.ch
Nächste Ausschreibung des
Zürcher Radio- und Fernsehpreises:
30. Juni bis 30. September 2025